SC 1959 Engelthal e.V.
SC 1959 Engelthal e.V.

Jahreshauptversammlung 11.01.2013

Probleme im Fußball-Nachwuchsbereich

Rückgang bei den Junioren-Kickern und fehlende Betreuer

 

Engelthal (dh) – Nur noch sehr wenige Jugendliche spielen für den SC Engelthal Fußball, Betreuer und Trainer fehlen komplett. Diese Tendenz kann und wird sich zukünftig negativ auf den Senioren-bereich auswirken. Dagegen konnte sich die 1. Fußballmann-schaft des Vereins in der Kreisklasse etablieren. Problematisch bleibt die Situation um das Schulgelände. Gestiegene Kosten und staatliche Richtlinien erfordern eine Erhöhung der Beiträge.

Vorstand Bernd Heidner konnte bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die Mitgliederzahl verringerte sich im Vergleich zu 2011um 26 Mitglieder, 37 Neueintritten standen dabei 62 Austritte und ein Todesfall gegenüber. Zum 31.12.2012 hatte der Verein damit 621 Mitglieder (330 männlich, 291 weiblich), davon 269 junge Mitglieder bis 26 Jahre, deren Anteil wichtig für Zuschüsse ist. Vor allem veränderte Interessen von Kindern und Jugendlichen führen zu einer hohen Fluktuation, so Heidner.

Sehr zufrieden zeigte er sich mit dem Abschneiden der 1. Fußballmann-schaft. In der abgelaufenen Saison belegte die Truppe von Trainer Erwin Hirschmann einen hervorragenden vierten Tabellenplatz in der Kreisklasse. Auch in der laufenden Saison liege das Team im Soll, dagegen konnte erneut keine 2.Mannschaft gemeldet werden. Er bedankte sich bei den Firmen Uhl, Schmidt, Delling (alle Engelthal) und Felßner (Offenhausen), die eine Neuausstattung der Mannschaft mit Trainingsanzug, Sweatshirt, Aufwärmshirt und Trikotsatz ermöglicht haben. Spielleiter Steve Hoffmann verwies auf die neu eingeteilte Kreisklasse mit starken Gegnern. In der Vorrunde zeigte der SCE dabei sehr wechselhafte Auftritte mit meist knappen Ergebnissen. Die Stärke des Teams sei die Abwehr, während im Angriff einfach zu wenig Tore erzielt werden. Nach guten Ergebnissen in den letzten Spielen wird ein gesicherter Mittelfeldplatz angestrebt.

Als sehr problematisch bezeichnete Vorstand Heidner die Situation im Juniorenbereich. Nachdem es in der Vorsaison zu Problemen in der Zusammenarbeit der Hammerbachtalvereine gekommen war, arbeiten nun doch wieder alle drei Vereine zusammen. Der Spielbetrieb wird nun aber nicht mehr über die JFG abgewickelt, sondern in Spielgemein-schaften organisiert. Alle Mannschaften spielen zwar nur in den Kreisgruppen, dort aber mit gutem Erfolg. Bedenklich ist für Heidner die Tatsache, dass nur ganze 10 Jugendliche in den vier Altersklassen von A- bis D-Jugend für den SC Engelthal spielen. Daneben kann der Verein auch keinen einzigen Betreuer oder Trainer stellen. Auch bei den Kleinfeldmannschaften gibt es zu wenige Spieler, außerdem auch keine Betreuer. Die Engelthaler Kinder kicken deshalb beim SV Offenhausen. Sofern sich diese Tendenz fortsetzt, sieht der Vorstand in wenigen Jahren erhebliche negative Auswirkungen auf den Seniorenbereich.

Ein weiteres Problem besteht bei den Schiedsrichtern. Hier kann der Verein mit Richard Delling nur noch einen Referee stellen, Nachwuchs ist auch hier nicht in Sicht. In den anderen Abteilungen des Vereins wie Gymnastik, Kinderturnen, Tennis, Karate/Kobudo, Volleyball und an Leichtathletik (über die LG Hersbrucker Alb) gibt es dagegen keine nennenswerte Probleme. Etwas Sorge bereitet Heidner aber das mangelnde Interesse der Vereinsmitglieder an den verschiedenen gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins. Hier stehe teilweise der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ertrag. Auch zu den Heimspielen könnten mehr Zuschauer kommen. Mit dem Dank an die vielen Helfer verband Heidner auch den Appell an die Mitglieder, sich mehr einzubringen und auch Feste mit zu organisieren oder zu helfen.

Offen ist weiterhin die Zukunft des Schulgeländes in Engelthal, wo der SCE die beiden Turnhallen nutzt. Bürgermeister Günther Rögner betonte dazu, die Gemeinde möchte zumindest die große Halle erhalten, für die kleine Halle sieht er aber keine Zukunft. Zurzeit gäbe es zwar noch einem Interessenten für das Gelände, der Gemeinderat müsse sich dennoch mit Alternativen befassen. Mit Blick auf die fehlenden Betreuer, Organisatoren und Helfer meinte er, in der heutigen Zeit sei es sehr schwierig, Menschen für ein Ehrenamt zu finden.

Obwohl sich der Verein finanziell auf einem guten Weg befindet, bestehen noch relativ hohe Verbindlichkeiten, so Heidner. Daneben steigen die Kosten vor allem für Energie weiter und bei der Mitgliederzahl musste ein spürbarer Rückgang verzeichnet werden. Außerdem liegen die Beiträge im Erwachsenenbereich unter der Mindestgrenze, die der Freistaat für die Gewährung von Zuschüssen festgelegt hat. Dies alles führte zum Antrag des Gesamtvorstandes, die Mitgliedsbeiträge den Gegebenheiten anzupassen. Ohne Gegenstimme und größere Diskussion bewilligte die Versammlung die Erhöhung der Beiträge.

Die anstehenden Neuwahlen brachten nur sehr geringe Veränderungen. So wurde die gesamte Vorstandschaft im Amt bestätigt, bei den Beisitzern konnte Peter Schmidt neu dazu gewonnen werden. Abschließend wurde Kassier Georg Lehr aufgrund seiner großen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.





Kann Werbung nicht wunderschön sein? Das könnte der Platz Ihrer Werbung sein.

Mein Lieblingsverein im Nürnberger Land: SC Engelthal

Zitat eines Mitglieds "Mit Gleichaltrigen Sport zu treiben macht Spaß"

Druckversion | Sitemap
© SC 1959 Engelthal e.V. Peuerlinger Straße 91238 Engelthal
Erstellt mit IONOS MyWebsite Privat.